Da es für das Betriebssystem einfacher ist mit Zahlen umzugehen hat jeder gestartete Prozess eine eindeutige ID die so genannte
PID. Zu finden ist die PID zu einem Prozess entweder mit
pgrep oder
ps. Weiters befindet sich auch zu jedem Prozess ein Verzeichnis mit seiner
PID unter
/proc .
Manchmal will man wissen was gerade alles läuft, welcher Prozess wie viel Systemlast erzeugt oder Speicher braucht, oder welche Prozesse zu einem User gehören. Dazu benutzt man
ps. Hat man die entsprechende Information (
PID) kann man einen Prozess auch mit
kill -9 PID beenden
Da der Umgang mit Zahlen nicht allen so leicht fällt gibt es noch diese beiden Befehle mit denen man auch ganz Einfach Prozesse killen oder deren
PID raus finden kann
pgrep Prozessname
|
zeigt Prozesse die "Prozessname" enthalten
|
pgrep -u user -l
|
zeigt alle Prozesse von Benutzer "user"
|
pkill -u user
|
killt alle Prozesse von Benutzer "user"
|
pkill bash -u user
|
killt alle bash Sitzungen von Benutzer "user"
|
pkill Prozess
|
killt alle Prozesse die "Prozess" enthalten
|
-x Prozess
|
genau der Prozess (z.B. bei pgrep -x bas findet er keine bash bei pgrep bas schon)
|
-o
|
bei mehreren Prozessen den mit der niedrigsten (ältesten) PID
|
-n
|
bei mehreren Prozessen den mit der höchsten (jüngsten) PID
|
-l
|
den Prozessnamen zur PID anzeigen
|
-v
|
Angaben negieren
|